
Lagenwein
Weinbeschreibung:
Dieser Pinot Noir ist auf internationaler Ebene zu vergleichen und auch dementsprechend mit viel Struktur und Tiefe ausgebaut. Im Barrique gereift, machen Aromen nach leichter Vanille und Bittermandel, gepaart mit fruchtigen Noten nach Kirschen und Brombeeren diesen Wein zu einer Besonderheit. Die Kraft des Alkohols verleiht diesem Wein keinen alkoholischen Ton, sondern bindet dadurch viel mehr die Aromafülle. Kurzum eine Perfektion aus Feinheit und Eleganz.
Was heißt im Barrique gereift?
Wein, der im Barrique gereift ist, wurde wie es bei im Weingut üblich ist, verarbeitet. Jedoch wurde der Wein, nach der Gärung, in kleine Barrique-Fässer gelegt. Ein Barrique-Fass fasst durchschnittlich 225 Liter. Die Fässer sind "getoastet" - dies bedeutet, dass die Fässer über dem offenen Feuer zusammengefügt wurden. Je nach Dauer sind die Fässer mehr oder weniger getoastet. Daher haben die Weine, welche in solche Fässer reifen, feine Röstaromen. Hier spielt das Oberflächen-Volumen-Verhältnis eine wichtige Rolle: Durch die relativ große Oberfläche zu dem recht kleinen Volumen, können die feinen Röstaromen in den Wein übergehen. Bei neuen Holzfässern ist dieser Übergang bis zur dritten Belegung mit Wein sehr deutlich. Anschließend sind es kleine, feine Nuancen die im Wein zu schmecken sind. Letzteres ist in diesem Pinot Noir zu spüren. Ziel ist es den Wein optimal zu fördern und nicht mit Holz oder Röstaromen zu überlagern.
Speisebegleiter:
Dieser Spätburgunder ist der perfekte Begleiter zu Wildgerichten und vieler Bratenfleischvariationen. Allerdings schmeckt er auch ganz ohne Speisen, abends vor dem Kamin an (nass-)kalten Tagen.